"Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf Coaching im Rahmen von „Gesundheit durch Bewusstsein“
Was gibt unserem Leben Richtung? Was lässt uns morgens aufstehen, Entscheidungen treffen und durch Krisen wachsen? Eine klare Antwort aus der Gesundheitspsychologie lautet: Ziele. Sie sind mehr als bloße Absichtserklärungen – sie strukturieren unsere Wahrnehmung, beeinflussen unser Verhalten und sind eng mit unserem körperlichen und seelischen Wohlbefinden verbunden.
Im Gesundheitscoaching ist der bewusste Umgang mit Zielen ein zentrales Element. Doch noch immer liegt der Fokus in vielen Gesprächen auf Problemen: auf dem, was nicht funktioniert, nicht heil ist oder nicht mehr tragbar scheint. Genau hier setzt der Ansatz von „Gesundheit durch Bewusstsein“ an – mit einer klaren Wende weg vom Problemdenken hin zum lösungsorientierten Bewusstsein.
Warum Ziele so wichtig sind – wissenschaftlich betrachtet
Studien aus der Positiven Psychologie und Gesundheitspsychologie zeigen: Menschen, die sich sinnerfüllte, erreichbare und persönlich bedeutsame Ziele setzen, erleben ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit, Motivation und psychischer Stabilität. Sie zeigen außerdem bessere gesundheitliche Outcomes – z. B. in Form von schnellerer Genesung, gesünderem Verhalten oder stärkerem Immunsystem.
Das Konzept der „Salutogenese“ von Aaron Antonovsky unterstützt diesen Blickwinkel: Es geht nicht nur darum, Krankheit zu vermeiden, sondern vor allem darum, gesundheitsfördernde Kräfte zu stärken. Ziele bieten hier Orientierung, Sinn und Selbstwirksamkeit – drei zentrale Ressourcen für die Gesundheit.
Vom Problem zur Lösung: Ein Paradigmenwechsel im Coaching
Viele Klient:innen kommen mit der Frage: „Warum geht es mir so schlecht?“ oder „Wie werde ich das endlich los?“ Im lösungsorientierten Coaching wandelt sich die Frage jedoch zu:
„Was will ich stattdessen erleben?“ oder
„Was tut mir gut – und wie kann ich davon mehr in mein Leben holen?“
Dieser Perspektivwechsel ist weit mehr als nur eine rhetorische Spielerei. Er aktiviert andere neuronale Netzwerke, bringt das Herz-Kohärenz-System in Balance (wie z. B. die Forschung von HeartMath® zeigt) und öffnet Räume für Kreativität, Hoffnung und Wandel. Bewusst gesetzte Ziele ermöglichen es, die Aufmerksamkeit neu auszurichten – weg vom Mangel, hin zur Möglichkeit.
Gesundheit durch Bewusstsein: Ziele als Brücke zwischen Innen- und Außenwelt
In meiner Arbeit als Gesundheitscoach und Therapeutin sehe ich täglich, wie kraftvoll dieser Prozess ist. Wenn Klient:innen beginnen, ihr inneres Erleben zu erforschen, neue Ziele zu formulieren und sich mit ihrem Herzen zu verbinden, entsteht eine neue Qualität von Präsenz. Gesundheit wird nicht länger als etwas Äußeres betrachtet, das "repariert" werden muss – sondern als dynamisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Bewusstsein.
Ziele sind dabei keine starre To-do-Liste. Sie sind innere Wegweiser, die uns erlauben, uns selbst wieder bewusster wahrzunehmen und Verantwortung für unser Leben zu übernehmen – mit Klarheit, Mitgefühl und innerer Ausrichtung.
Fazit: Ziele sind gesundheitsfördernde Kräfte
Ein gesundheitsförderndes Coaching beginnt nicht mit der Analyse von Defiziten, sondern mit der Suche nach Ressourcen, nach Sehnsüchten, nach inneren Bildern eines stimmigen Lebens. Ziele sind dabei nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reise – einer Reise hin zu mehr Bewusstsein, Lebendigkeit und Gesundheit.
Gesundheit durch Bewusstsein bedeutet: Wir entscheiden uns nicht gegen Krankheit, sondern ganz bewusst für Gesundheit und das Leben.
2025 ©by Andrea Flechtenmacher
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.